Content:

Montag
24.01.2005

In allen Belangen stagniert in der Schweiz die Nutzung des Internets: Im 4. Quartal besuchten laut NetBase-Quartalszahlen von Publica Data total 3,838 Millionen Menschen das Internet mindestens einmal, 3,213 Millionen von zu Hause aus und 2,428 Millionen im Büro. Das sind etwas weniger als im 3. Quartal, die Abnahme ist allerdings nicht statistisch signifikant, schreibt der Branchendienst Netzwoche dazu. Im letzten Jahr hat sich einzig der Ort der Nutzung verändert: Die Internetnutzer vom Arbeits- oder Ausbildungsplatz aus haben von 37,4% im Jahr 2003 auf 39,4% um 2 Prozentpunkte zugenommen (das entspricht einer relativen Zunahme von 5,4%). Die Zahl der Internetnutzer von zu Hause aus wuchs dagegen von 47,9% im Jahr 2003 auf 52,4% im Jahr 2004 um 4,5 Prozentpunkte (relative Zunahme von 9,4%). Damit ist die Anzahl der Internetnutzer von zu Hause aus auf beinahe das Doppelte gestiegen als diejenige der Nutzer vom Arbeitsplatz aus. Laut Vanessa Marr, Leiterin Internetforschung bei Publica Data, liegt das zum einen an der Zunahme der Breitbandangebote. Zum anderen hätten viele Unternehmen auch strengere Regelungen zur privaten Internetnutzung eingeführt.