Die Panasonic Avionics Cooperation, eine Tochter des japanischen Panasonic-Konzerns, hat Pläne für ein eigenes Internetangebot in Flugzeugen bekannt gegeben. Nachdem das Projekt Connexion by Boeing gescheitert ist, will Panasonic einen neuen Anlauf nehmen und gleich 500 Flugzeuge mit Internet-Zugängen ausstatten. Die vorhandene Technik von Connexion soll nach einer Adaption weiter genutzt werden können. Das verbreitete der deutsche Branchendienst ZD-Net am Freitag.
Mit 500 Internet-Flugzeugen werde die kritische Masse erreicht, damit sich das Engagement bezahlt mache und die Bruchlandung von Connexion nicht wiederholt werde. «Deren Startflotte war zu klein», analysiert David Bruner, verantwortlicher Marketingdirektor bei Panasonic Avionics. Derzeit würden bereits 150 Flieger unter Vertrag stehen. Weitere Partner, die sich früh für eine entsprechende Versorgung durch Panasonic entscheiden, erhalten quasi einen Frühbucherbonus in Form von Vorzugspreisen und höheren Bandbreiten-Prioritäten.
Die Versorgung der Flugzeuge ist mit bis zu zwölf Megabit pro Sekunde für den Download geplant, die Upload-Geschwindigkeit soll bei bis zu drei Megabit pro Sekunde liegen. Das von Panasonic entwickelte System sei im Vergleich zu dem von Connexion leichter und günstiger. Panasonic setzt dabei nur auf einen einzelnen Satellitenbetreiber, um die Kosten zu senken. Mehr dazu: Boeing stellt Breitband-Internetdienst Connexion ein
Freitag
22.09.2006