Ein virtuelles Denkmal erinnert jetzt im Internet an verfolgte Künstler und Intellektuelle, die aus vielen Ländern der Welt in die Emigration getrieben worden sind. Unter http://www.exil-archiv.de reicht das elektronische Lexikon von der Dichterin Rose Ausländer über Willy Brandt und Salman Rushdie bis hin zum Literaten und Dramatiker Peter Weiss. Dies teilte die Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft am Donnerstag in Wuppertal mit. Die literarische Vereinigung hat das «Exil-Archiv» gemeinsam mit dem Museum Baden in Solingen und einer Forschungsstelle für deutsche Exil-Literatur an der Universität Hamburg eingerichtet. Prominente Schauspielerinnen wie Veronica Ferres, Angela Winkler sowie Hannelore und Nina Hoger haben das Patronat übernommen.
Donnerstag
22.01.2004