Content:

Mittwoch
26.10.2005

Vom Ritterzmorge im Schloss Laufen für 256 Franken über ein Digitalpiano für 2290 Franken bis zur 8-Kilo-Waschmaschine für 3700 Franken lauten die Angebote, die die «Schaffhauser Nachrichten» in einer Internet-Auktion seit Mittwoch präsentieren. Insgesamt sind es «über 600 Top-Produkte im Wert von über 650 000 Franken», wie es im gleichentags der Grossauflage (48 000 Exemplare) beigelegten 56 Seiten umfassenden Verkaufskatalog heisst. Und die Verantwortlichen freuen sich auf ähnlich gute Resultate, wie sie andere Zeitungen in der Schweiz schon verschiedentlich erzielt haben. «Es habe sich schon 300 Bieter in den ersten Stunden angemeldet und 200 Gebote platziert» sagte Marketingleiter Stefan Wabel erfreut zum Klein Report, das sei «ein sehr gutes Ergebnis, haben uns die Organisatoren von Catchup Communications gesagt».

Auch bei den «Schaffhauser Nachrichten» funktioniert die Auktion nach bewährtem Muster - «eine Win-Win-Win-Situation», wie es Wabel formuliert: Die Zeitung erhält die Einnahmen, die Käufer kommen günstig (unter Umständen zum halben Preis) zu den ausgeschriebenen Produkten, und die Verkäufer werden mit Inserateraum zum vollen Preis entschädigt.

Mit den selben Organisatoren hatte im Mai dieses Jahres auch der «Tages-Anzeiger» gearbeitet und dabei für 61% der Angebote Käufer gefunden. «Es ist hervorragend gelaufen, und wir überlegen uns, das Angebot nächstes Jahr zu wiederholen», sagte der zuständige Rolf Steiner am Mittwoch zum Klein Report. Vor allem sei es gelungen, Kunden zurückzuholen, die als Inserenten abgesprungen waren. Auch der Winterthurer «Landbote» plane eine Internet-Auktion, gab er weiter bekannt. - Mehr dazu: «Bieler Tagblatt» hat zweite Internet-Auktion gestartet und «Tages-Anzeiger»-Auktion: «Positiv überrascht»