Content:

Donnerstag
31.03.2011

Walmart ist die wertvollste US-Retail-Marke. Woolworths, Shoppers Drug Mart, Tesco, Carrefour, Aldi and Zara führen als Nummer 1 in ihren jeweiligen Heimatmärkten die Rankings an.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass US-Retailer, die 2008 als Erste die Auswirkungen der Wirtschaftskrise zu spüren bekamen, auf dem Weg der Erholung bereits ein gutes Stück mehr zurückgelegt haben als ihre europäischen Kollegen. Denn in Europa setzen den Handelsunternehmen die kostenbewussten Verbraucher weiter zu. Die asiatischen Einzelhändler sehen sich sowohl Chancen als auch Herausforderungen gegenüber, da die Märkte die Vorlieben der Verbraucher multiplizieren.

Als besonders hervorstechend und bedeutsam für den gesamten Handelsmarkt picken die Studienautoren einige globalen Retail-Trends heraus. Digitales Wachstum: Die heutigen Technologien schaffen neue Möglichkeiten und Verbraucher wünschen sich ein möglichst nahtloses Shoppingerlebnis. Durch das genaue Auswerten von Kundenfeedback bringen Marken wie beispielsweise Macy`s und Whole Foods in den USA ihre F&E-Aktivitäten mit den neuesten Innovationen in Einklang und erweitern ihre Marke mit «coolen» iPad-Apps und interaktiven Microsites.

Human Touch und gesellschaftliches Engagement: Marken mit authentischem Charakter, eindeutigen Markenwerten und Interesse am Gemeinwohl werden am meisten profitieren. Corporate-Citizenship-Aktivitäten werden immer populärer und erweisen sich im Wettbewerb als interessantes Differenzierungsmerkmal. Marks & Spencer hat umfangreiche Pläne, bis 2015 weltweit die nachhaltigste Retail-Marke zu werden.

Globale Expansion: Retail-Marken stehen heute sowohl im nationalen Wettbewerb als auch in globaler Konkurrenz. Viele Handelsunternehmen sind international präsent, sodass Multichannel-Initiativen immer entscheidender werden, um segmentierte Märkte zu erschliessen. Zara hat seine Präsenz in Asien und Amerika verstärkt und plant für das kommende Jahr den Markteintritt in Australien und Südafrika. Die spanische Bekleidungsmarke wächst weltweit in rasantem Tempo und unterstützt damit das Geschäft im Heimatmarkt.

Interbrand wurde 1974 gegründet. Mit knapp 40 Standorten auf allen Kontinenten gehört das Unternehmen zu den grössten in der Markenberatung weltweit.