Content:

Dienstag
14.11.2006

Der US-Chip-Hersteller Intel hat seine ersten Computerchips mit vier Prozessorkernen auf den Markt gebracht. Der «Intel Core 2 Extreme» besteht aus zwei Doppelkern-Prozessoren und soll sich speziell für aufwendige Computerspiele eignen. Der «Intel Xeon 5300» ist dagegen für den professionellen Einsatz gedacht. Beide Vier-Kerne-Chips seien ab sofort verfügbar, teilte das Unternehmen am Dienstag in Genf mit. Im ersten Quartal 2007 will Intel weitere Vier-Kerne-Modelle auf den Markt bringen.

Das Europäische Nuklear-Forschungszentrum Cern in Genf habe bei einem ersten Test des neuen Xeon eine Leistungssteigerung von 83 Prozent gegenüber seinem Vorgänger ermittelt, hiess es. Das Cern will künftig Server mit Xeon-5300-Chips in einem Teilchenbeschleuniger einsetzen, der für die Erforschung des Universums genutzt wird. Mit Multikern-Prozessoren versuchen die grossen Chip-Hersteller zurzeit, die Leistung von Computern deutlich zu erhöhen. Mehrkern-Prozessoren können zeitgleich mehrere Aufgaben erledigen. So sollen zum Beispiel auch aufwendige Animationen ruckelfrei laufen, selbst wenn im Hintergrund andere Programme aktiv sind und zum Beispiel eine Antivirensoftware ihre Arbeit verrichtet.