Content:

Sonntag
11.07.2004

Short Message Service war gestern, heute wird über Instant Messaging Services kommuniziert, sich verabredet und geflirtet. So zumindest die Meinung von Microsofts Onlinedienst MSN. Zwischen April und Mai 2004 hat MSN knapp 50 000 Anwender des MSN Messenger in insgesamt 13 Ländern zu ihrem persönlichen Nutzungsverhalten befragt. In Deutschland machten 2422 MSN-Kunden Angaben zu ihren persönlichen Motiven und Präferenzen bei der Nutzung des MSN Messenger. So nutzt allein in Deutschland mittlerweile mehr als ein Drittel der befragten Personen Instant Messaging häufiger als Text Messaging via Handy. In vielen anderen Ländern, wie zum Beispiel den USA, hat Instant Messaging SMS-Dienste vom ersten Platz der beliebtesten Kommunikationstools bereits verdrängt. Instant Messaging, kurz IMing, wird von den deutschen Usern meist verwendet, um mit Freunden zu kommunizieren (86,1 Prozent), sich zu verabreden (36,2 Prozent) oder einen neuen Partner kennen zu lernen (32,2 Prozent). Auch in den Berufsalltag vieler User hat der Instant Messenger bereits Einzug gehalten und wird von 29,4 Prozent aller Befragten zur Diskussion mit Kollegen genutzt.