Content:

Mittwoch
15.09.2004

Das Anzeigenaufkommen in den Tages-, regionalen Wochen- und Sonntagszeitungen der Schweiz ist im August 2004 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,0% gesunken. Im Juli hatte der Rückgang noch 2,7% betragen. Im Juni hingegen hatten die Inserate um 4,9% zugenommen. Die Abnahme im August ist darauf zurückzuführen, dass der «Bund» ab Januar 2004 in der Gesamtausgabe der «Berner Zeitung» enthalten ist und dessen Anzeigenseiten nicht mehr separat gemessen werden, wie die Wemf AG für Werbemedienforschung am Mittwoch mitteilte.

Bei den kommerziellen Inseraten ergab sich ein Minus von 0,1%, bei den Stelleninseraten hingegen ein leichtes Plus von 0,2%. Die übrigen Rubrikeninserate nahmen um 7,5% ab. Die regionale Wochenpresse meldete ein Inserateplus von 1,7%, während die Sonntagspresse ein Minus von 1,7% verzeichnete. Hart traf es die Finanz- und Wirtschaftspresse: Das Inseratevolumen sank um 6,9%. Bei der Publikumspresse resultierte gegenüber dem Vorjahr eine leichte Zunahme von 1,3%. Die Spezialpresse konnte das Inseratevolumen um 5,7% steigern. Von einer starken Zunahme profitiert hat die Fachpresse (+19%).