Bei der Tages- und regionalen Wochenpresse (verkauft) hat das Gesamtvolumen (inklusive Beilagen) gegenüber dem Monat Juni 2004 frankenmässig um 5,0% abgenommen. Die kommerziellen Inserate verzeichnen ein Minus von 5,3%. Die Einnahmen aus Stelleninseraten haben um 8,5% zugenommen. Die Umsätze der Immobilienanzeigen liegen um 2,8% über denjenigen vom Juni 2004, die übrigen Rubrikeninserate liegen dagegen um 21,6% tiefer, wie die Wemf am Freitag informierte.
Bei der Sonntagspresse ergibt sich gesamthaft ein Plus von 8,6%. Bei der Finanz- und Wirtschaftspresse haben sich die Werbeeinnahmen auch im Juni 2005 positiv entwickelt. Im Vergleich zum Juni 2004 beträgt die Zunahme 22,0%. Bei der Publikumspresse liegt das Gesamtvolumen frankenmässig um 14,0% über dem Vorjahr. Die Zahlen der Spezial- und Fachpresse beziehen sich auf die Seitenvolumen. Gegenüber Juni 2004 ergeben sich in diesen Kategorien Veränderungsraten von -4,1% (Spezialpresse) und +6,6% (Fachpresse).
Samstag
23.07.2005