Content:

Mittwoch
16.11.2011

Der Universitätsrat der Universität Zürich hat die Literatur- und Kunstwissenschaftlerin Ingrid Tomkowiak zur «ausserordentlichen Professorin ad personam für Populäre Literaturen und Medien» mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendmedien ernannt. Die 55-Jährige hat sich in den vergangenen Jahren auch ausserhalb der Akademikerkreise einen Ruf als «Märchenexpertin der Universität Zürich» erarbeitet. Ihre Berufung wurde am Mittwoch bekannt gegeben.

Tomkowiak studierte an der Universität Göttingen Volkskunde, Germanistik und Anglistik. 1987 wurde sie an der Universität Hamburg promoviert. Nach dem Studium arbeitete sie vier Jahre an dem Projekt «Enzyklopädie des Märchens» mit, für das sie Artikel redigierte und auch schrieb. Gemeinsam mit einem Mitarbeiter der Enzyklopädie veröffentlichte sie «Grimms Märchen international», in dem zu zehn Märchen jeweils die erste Fassung den internationalen Versionen gegenübergestellt wurde, um die Unterschiede und kulturellen Eigenheiten hervorzuheben.

Nach Tätigkeiten an der Universität Göttingen wechselte sie 1997 an die Universität Zürich. Ihren Probevortrag zur Habilitation 2001 hielt sie über «Harry Potter». Dabei ging es um die Konsequenzen der Verfilmung und der damit einhergehenden Vermarktung der literarischen Figur. Seit 2003 ist sie wissenschaftliche Leiterin der Abteilung Populäre Literaturen und Medien am Institut für Populäre Kulturen der UZH.

2008 wurde Ingrid Tomkowiak zur Titularprofessorin ernannt. Seit 2010 ist sie zudem Vorsitzende der Geschäftsleitung des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM).