Content:

Dienstag
01.08.2006

Der über die Medien ausgetragene Privatkrieg gegen den Swissfirst-CEO Thomas Matter hat am Montag mit dessen Rücktritt eine weitere Verschärfung erfahren. In einer persönlichen Erklärung schreibt Matter: «Aufgrund der seit langem mit zunehmender Intensität gegen meine Person geführten Kampagne, habe ich mich nach reiflicher Überlegung entschlossen, mit sofortiger Wirkung vorzeitig als CEO der Swissfirst-Gruppe zurückzutreten.» (...) «Ich gebe damit mein Lebenswerk preis, was mir sehr schwer fällt», so Matter weiter.

Am Montagmorgen äusserte sich dann auch der Verwaltungsrat der Swissfirst-Gruppe: «Der Verwaltungsrat ist nach wie vor der Überzeugung, dass die anspruchsvolle Fusions-Transaktion rechtlich einwandfrei durchgeführt wurde. Die hängigen Rechtsverfahren werden zielgerichtet und ohne Beeinträchtigung des ordentlichen Bankgeschäfts weitergeführt.»

Weshalb schreibt der Klein Report darüber? Abgesehen davon, dass die Schlacht zwischen Multimillionär und Financier Rumen Hranov und dem auch begüterten Geschäftsmann und Fils-à-Papa Thomas Matter ein beschämend tiefes Medien-Niveau erreicht hat, ist auch die Press Media AG, Herausgeberin des Klein Reports, in den unfreiwilligen Genuss von Hranovs Rechtsvertreter, Michael Werder, gekommen. Hinter selbigem versteckt sich Multimillionär und Financier Peter Gmür. Der wiederum forderte von der Press Media AG ein paar Tausend Franken ein, die noch aus gegenverrechneten Geschäften übrig geblieben sind. Wie bei Klient Hranov setzte der Rechtsanwalt auf eine gnadenlos martialische Strategie. Unterstellungen aller Art, welche die Press Media AG über Monate ruhig und sachlich wieder auf dem Korrespondenzweg neutralisierte. Mittlerweile hat sich ein Bundesordner gefüllt, in dem sich so viel Korrespondenz angehäuft hat, dass der Eindruck entstehen könnte, Ursula Klein, Herausgeberin und Verlegerin des Klein Reports, fresse kleine Kinder zum Frühstück oder nötige Betroffene mit vorgezogener Kanone. Bei Werders Klienten wiederum könnte man den Eindruck bekommen, es handle sich um einen 54-jährigen, blond gelockten Jüngling mit blütenweisser Weste.

Da die Press Media AG ständig grösser wird und sich kleine Firmen wie die Hau den Lukas GmbH ins Bonsai-Imperium gesellen, machen wir gerne mal eine Bekanntgabe nach i.S.v. Art. 322 StGB: Die Press Media AG und die Hau den Lukas GmbH sind beide zu 100 Prozent im Besitz von Ursula Klein.