Content:

Freitag
25.05.2007

Wer mit dem Computer Sicherheitssysteme überwindet, muss in Deutschland künftig mit Gefängnis rechnen. Der Bundestag hat am Freitag ein entsprechendes Gesetz gegen die Stimmen der Linksfraktion und eines SPD-Abgeordneten beschlossen. - Demnach stehen Hacker mit einem Fuss hinter Gittern auch dann, wenn sie keine Daten stehlen und von keinen kriminellen Absichten getrieben sind. Künftig stehen schon die Überwindung von Sicherheitssystemen und der unbefugte Zugang zu besonders gesicherten Daten unter Strafe. Unter Strafe gestellt werden ferner Attacken aus dem Internet, bei denen Server durch eine Masse von Abfragen bewusst blockiert werden. Auch das Herstellen und Verbreiten sogenannter Hacker-Tools wird in Zukunft bestraft, um Computerkriminalität zu unterbinden. In schweren Fällen sind Freiheitsstrafen von bis zu zehn Jahren möglich.