Die deutsche Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (Agof) veröffentlichte am Donnerstag ihre Studie «internet facts». Die Untersuchung weist Reichweiten- und Strukturdaten für 501 deutsche Online-Werbeträger aus. Berichtszeitraum sind die Monate April bis Juni 2008.
Mit einer Reichweite von 14,34 Mio. Unique Usern pro Monat (35,0 Prozent) liegt T-Online bei den Angeboten an erster Stelle, gefolgt von Web.de (12,43 Mio. bzw. 30,4 Prozent) und MSN.de (10,79 Mio. bzw. 26,4 Prozent). Yahoo! (10,22 Mio. bzw. 25,0 Prozent) und GMX (8,03 Mio. bzw. 19,6 Prozent) belegen die weiteren Plätze.
Bei den Vermarktern führt United Internet Media mit 18,89 Mio. Unique Usern pro Monat (46,2 Prozent) vor SevenOne Interactive mit 18,32 Mio. (44,8 Prozent) und InteractiveMedia mit 17,01 Mio. (41,6 Prozent). Im Weiteren folgen Tomorrow Focus (16,84 Mio. bzw. 41,1 Prozent) und G+J Electronic Media Sales (12,59 Mio. bzw. 30,8 Prozent).
Gemäss der «internet facts 2008-II» hatte das Internet in Deutschland im Ausweisungszeitraum eine Reichweite von 65 Prozent, das heisst 41,99 Mio. Menschen sind im Netz (64,7 Prozent der deutschen Wohnbevölkerung ab 14 Jahren). Zum weitesten Nutzerkreis (Nutzung innerhalb der letzten drei Monate) zählen 63,1 Prozent der Deutschen, das heisst 40,91 Mio. Menschen.
69,4 Prozent der Internetnutzer sind seit mehr als drei Jahren im Netz, das entspricht 28,39 Mio. Menschen. Neun von zehn Surfern (92,4 Prozent) gehen von zu Hause ins Internet, ein Drittel (33,1 Prozent) am Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz und weit über ein Viertel (29,7 Prozent) bei Freunden oder Verwandten beziehungsweise anderweitig. Die beliebteste Art, von zu Hause aus online zu gehen, ist mit Abstand DSL, das in den eigenen vier Wänden von 69,2 Prozent der Onliner genutzt wird (ISDN: 19,5 Prozent).
Top-Aktivitäten im Internet sind unverändert die E-Mail-Kommunikation (89,2 Prozent) und die Informationsrecherche (87,6 Prozent), gefolgt vom Lesen von Nachrichten zum Weltgeschehen (65,2 Prozent).
Eine Betrachtung der Altersstrukturen in verschiedenen Themenumfeldern zeigt, dass sich die Interessenschwerpunkte und damit das Nutzungsverhalten der User in Abhängigkeit vom Lebensalter und den damit verbundenen Aktivitäten ändern: So sind die unter 29-jährigen Internetnutzer überdurchschnittlich stark in kommunikativen Umfeldern wie Flirten und Kontakten, Chats und Foren sowie Messenger anzutreffen. Die 30- bis 49-jährige Nutzerschaft bevorzugt Angebote zu Familie und Kindern, Online-Banking und E-Commerce, während die über 50-jährigen Nutzer besonders in Themenumfeldern zu Essen, Trinken und Geniessen beziehungsweise bei regionalen oder lokalen Nachrichten sowie bei Sportergebnissen und -berichten vertreten sind.
Die breite Nutzung des Internets wirkt sich auch auf das Einkaufsverhalten vieler Konsumenten aus. Mit 97,4 Prozent (39,86 Mio.) informieren sich quasi alle Onliner im Internet über Produkte. Führend bei der Online-Recherche sind Urlaubs- und Last-Minute-Reisen, Bücher, Eintrittskarten, Hotels und Musik-CDs. Der Anteil der Online-Shopper unter den Internetnutzern liegt bei 85,5 Prozent, das heisst 34,97 Millionen Menschen in Deutschland haben in den vergangenen zwölf Monaten Waren im Internet gekauft. Ganz oben auf der Online-Einkaufsliste stehen Bücher, Eintrittskarten, Musik-CDs, Hotelbuchungen sowie Damenbekleidung.
Donnerstag
25.09.2008