Die Standorte von Mobilfunkantennen sollen im Kanton Baselland vom Kanton bestimmt werden. Das Kantonsparlament hat eine Motion für eine entsprechende Änderung des Raumplanungs- und Baugesetzes am Donnerstag mit 39:32 Stimmen überwiesen. Die Motionärin aus der SP-Fraktion zielte mit ihrem Vorstoss gegen einen «Wildwuchs» der Antennenstandorte. Oft entstünden mehrere solcher Standorte nahe beieinander, sagte sie in der Debatte. Dabei stehe der Schutz des Menschen hintenan. Die Motionärin wie auch mehrere Rednerinnen und Redner aus anderen Fraktionen äusserten mehr oder weniger schwer wiegende Bedenken über schädliche Auswirkungen der Handystrahlung auf die Gesundheit des Menschen. Mehrere Votanten mahnten auch ein sparsames Benutzen der Handys an.
Baudirektorin Elsbeth Schneider hatte sich gegen die Motion gestellt. Die jetzige Regelung, nach der die Mobilfunkbetreiber ihre Standorte selbst suchten, sei im Einklang mit Bundesrecht. Zudem sei eine Zusammenlegung von Antennenstandorten mit verschiedenen Frequenzen aus physikalischen Gründen oft nicht möglich.
Donnerstag
28.10.2004