Das Immobilienportal ImmoScout24 hat bei der mobilen Wohnungssuche zugelegt: Bereits über zehn Prozent der Besuche auf ImmoScout24 stammten im vergangenen Juli von mobilen Geräten. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, betrug dieser Anteil im Januar 2011 noch knapp fünf Prozent. Dabei stammten über 80 Prozent des mobilen Traffics von iPhones oder iPads und etwa 15 Prozent von Android-Geräten. ImmoScout24 geht davon aus, dass der Anteil der mobilen Wohnungssuche am Gesamt-Traffic in den nächsten Monaten weiter markant zulegen wird.
Daneben hat das Immobilienportal die iPhone-App aktualisiert. Neben den bewährten Funktionen - etwa dem GPS-Routenplaner, der Objektbewertung und einer Schnellsuche - biete die App nun vor allem Verbesserungen in der Darstellung der Fotos. Die Anzeige in der bestmöglichen Qualität und ein neuer Fotobrowser würden das Stöbern nach einer Wohnung attraktiver machen. Die im Februar 2011 publizierte iPhone-App von ImmoScout24 sei bis Mitte August 2011 über 100 000 Mal heruntergeladen worden und belege zurzeit den zweiten Platz in den Download-Charts in der Kategorie Wirtschaft im App Store von Apple. Damit sei die App von ImmoScout24 die beliebteste iPhone-Anwendung der Schweiz für die Immobiliensuche.
ImmoScout24 hat zudem eine neue Mobile-Web-Applikation entwickelt. Sie ist auf jedem Smartphone mit Internetzugriff und über jeden mobilen Browser nutzbar sowie plattformunabhängig.