Content:

Donnerstag
28.12.2006

Infolge der fortschreitenden Digitalisierung schaltet Cablecom in der Deutschweiz 2007 sechs weitere analoge Sender ab: Canale 5, Rai Uno und n-tv können ab April nur noch digital empfangen werden. Im Juni verschwinden zudem France 2, TF1 und WDR aus dem analogen Angebot. Die Verschiebungen gelten in weiten Teilen der Deutschschweiz. Die erste Etappe ist für den 3. April vorgesehen, die zweite für Anfang Juni. Alle betroffenen Programme sind ab April 2007 im neuen digitalen Basisangebot von Cablecom enthalten, wie das Kabelnetzunternehmen am Donnerstag mitteilte.

Anders zeigt sich die Lage im Kanton Bern und im deutschsprachigen Teil des Kantons Freiburg. Dort werden am 3. April Canale 5, Rai Uno und n-tv aufs digitale Angebot verschoben. Anfang Juni folgen WDR und M6. In Biel können ab 3. April Canale 5, Rai Uno und Bayerischer Rundfunk (BR) nicht mehr analog empfangen werden. Ob noch weitere Sender verschoben werden, ist laut Cablecom noch nicht klar. Noch völlig offen liess das Unternehmen am Donnerstag, ob es im Gebiet der Stadt Basel zu Verschiebungen kommt.

Mit der Abschaltung der Sender im analogen Netz und deren Verschiebung ins digitale Angebot will der Kabelnetzbetreiber nach eigenen Angaben Platz schaffen für das Angebot von Teleclub und die Übertragung von Sendungen in High-Definition-TV-Qualität (HDTV).