Mit 52 000 Besuchern hat das Comix-Festival Fumetto heuer den Besucherrekord vom letzten Jahr egalisiert. Die 15. Ausgabe ist am Sonntag in Luzern mit der Preisverleihung zu Ende gegangen. Zum Wettbewerbsthema «Musik» wurden 1024 Arbeiten aus 33 Ländern eingereicht, so viele wie noch nie. Der Sieger der ersten Kategorie, Michelangelo Setola, kommt aus Italien, den Publikumspreis gewann Simon Stotz aus Lörrach. Weitere Preise gingen ausser in die Schweiz nach Frankreich und Estland. Vor allem durch die Anzahl der aus dem Ausland und der Romandie stammenden Arbeiten seien dieses Jahr mehr Besucher gekommen als früher, freuten sich die Veranstalter in ihrem Communiqué vom Sonntag.
Zu den Highlights dieses Jahres gehörten laut Organisatoren die Ausstellungen der Gruppe Springrolllll aus Hongkong, die durch ihre hohe grafische Qualität und Verspieltheit beeindruckten, sowie Noyau aus Zürich mit seinen Kunstfälschungen und die Gruppe Actus aus Israel, die das hebräische Alphabet assoziativ illustrierte. Als Artist in Residence machte Mike van Audenhove das Luzerner Hotel Schweizerhof vorübergehend zu seiner Heimat und nahm für einmal nicht die Zürcher, sondern die Luzerner aufs Korn. Die nächste Ausgabe des Festivals wird unter neuer Leitung stehen: Lynn Kost löst im Oktober 2006 Sabine Witkowski ab, die dem Festival seit 1999 als Direktorin vorstand, wie Fumetto bereits am Freitag mitteilte. Siehe auch: Neue Leitung für Comix-Festival Fumetto und 50 000 Besucher am Comix-Festival Fumetto in Luzern
Sonntag
09.04.2006