Content:

Mittwoch
06.02.2008

Die Wemf AG für Werbemedienforschung hat mit einer umfassenden Befragung zum Konsum- und Medienverhalten der Schweizerinnen und Schweizer das Wintersportverhalten der Schweizerinnen und Schweizer abgefragt. Dabei habe sich laut einer Mitteilung vom Mittwoch ergeben, dass die Schweizerinnen und Schweizer trotz Klimawandel und Schneemangel Wintersport-Fans geblieben seien. Die Hälfte der hiesigen Bevölkerung betreibe regelmässig Wintersport, wobei der Anteil der Deutschschweizer mit 53 Prozent höher liegt als derjenige der Westschweizer (45 Prozent) oder der Tessiner (27 Prozent).

Am beliebtesten ist laut Wemf-Ergebnissen das Skifahren (33%). Wesentlich weniger verbreitet sind Snowboarden (10%), Langlauf (8%) und Skitouren (4%). Interessant sind die regionalen Unterschiede: Ski alpin und Snowboard sind in der deutschen Schweiz beliebter als in der Westschweiz, wo Langlauf und Skitouren im Vergleich zur Deutschschweiz weiter vorne liegen. Erstaunlicher Beliebtheit erfreut sich in der deutschen Schweiz das Schlitteln. 26 Prozent der Befragten gaben an, dass sie ab und zu mit dem Schlitten die Hänge herunterbrausen. Ganz anders in der Westschweiz und im Tessin, wo nur 9 respektive 4 Prozent der Befragten diese Sportart betreiben.

In den Wemf-Studien Mach Consumer und Mach Radar werden ebenfalls das Einkaufsverhalten und die Feriendestination der Wintersportlerinnen und -sportler untersucht. Miete der Ausrüstung als Alternative zum Kauf bleibt weiterhin eher selten. Ein Fünftel der Befragten gaben an, dass sie ihre Wintersportausrüstung mieten. Bei fast der Hälfte der Jugendlichen und mehr als einem Drittel der unter 70-Jährigen ist die Marke als Orientierungshilfe zur Beurteilung der Qualität wichtig. Über die Hälfte der Personen, die Wintersport betreiben, machen auch Winterferien. Die beliebteste Destination der Westschweizer ist das Wallis (41%). Die bevorzugten Wintersportregionen der Deutschweizer sind Graubünden (33%), gefolgt ebenfalls vom Wallis (24%). 16 Prozent der Schweizer verbringen ihre Wintersportferien im Berner Oberland, praktisch gleich viele in Österreich (15%).