Im März 2006 haben 694 Millionen Menschen im Alter von mindestens 15 Jahren weltweit das Internet von allen Standorten aus verwendet. Dies entspricht 14% der Weltbevölkerung innerhalb dieser Altersgruppe, wie Comscore Networks informierte. Die Zahlen wurden mit der Comscore World Metrix ermittelt, deren Start ebenfalls bekannt gegeben wurde. «Die Online-Bevölkerung in den USA stellt derzeit weniger als ein Viertel der weltweiten Internet-Benutzer dar, im Vergleich zu vor zehn Jahren, als die amerikanischen Internet-Benutzer zwei Drittel der weltweiten Internet-Benutzer darstellten», sagte Peter Daboll, Präsident und CEO von Comscore Media Metrix. Trotzdem haben die USA mit 152 Millionen Personen immer noch die meisten Internetnutzer. Es folgen China mit 75 Millionen, Japan mit 52 Millionen und Deutschland mit 32 Millionen.
Comscore gab ebenfalls einen Überblick über die Top-15-Medienunternehmen weltweit heraus, wobei MSN-Microsoft-Sites bei der Liste mit 538,6 Millionen weltweiter Benutzer den ersten Platz belegten, gefolgt von Google (495,8 Millionen Benutzer) und Yahoo! (480,2 Millionen Benutzer). Yahoo!-Sites führten alle globalen Unternehmen bei Seitenansichten mit 137,2 Mrd. angezeigten Seiten im März an, gefolgt von (108,7 Mrd. angezeigte Seiten) und MSN-Microsoft-Sites (96,2 Mrd. angezeigte Seiten). Am längsten online sind die Israeli mit im Durchschnitt 57,5 Stunden im Monat. Es folgen die Finnen mit 49,3 Stunden und die Südkoreaner mit 47,2 Stunden. Der weltweite Durchschnitt beträgt 31,3 Stunden pro Monat.
Sonntag
07.05.2006