Content:

Dienstag
06.03.2012

21 Jahre nach dem letzten Ruhrpott-«Tatort» dreht der WDR wieder im sogenannten «Revier»: In Dortmund geht ab Herbst ein Vierer-Ermittlerteam auf Verbrecherjagd. Zu Wochenbeginn hat der Sender das vierte Mitglied der neuen Ermittlertruppe vorgestellt: Stefan Konarske, der die Rolle des Polizeioberkommissars Daniel Kossik übernimmt.

Er unterstützt das Team um Jörg Hartmann (Hauptkommissar Peter Faber), Anna Schudt (Hauptkommissarin Martina Bönisch) und Aylin Tezel (Polizeioberkommissarin Nora Dalay).

Die Arbeit am «Tatort Dortmund» beginnt gleich mit zwei Fällen: Ab Mitte März stehen die Schauspieler für «Alter Ego» vor der Kamera. Direkt im Anschluss starten die Dreharbeiten für «Mein Revier». Regie bei beiden Produktionen führt Thomas Jauch, die Drehbücher schrieb Jürgen Werner. Es produziert die Colonia Media (Produzentin Sonja Goslicki) im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks für Das Erste. Die Redaktion hat Frank Tönsmann.

«Ich freue mich sehr, dass der Westdeutsche Rundfunk Dortmund zur nächsten `Tatort`-Stadt im Ruhrgebiet ausgewählt hat. Nachdem der Essener `Tatort` mit Heinz Haferkamp 1980 eingestellt wurde und auch der Duisburger `Tatort` mit Horst Schimanski 1991 endete, war es nach gut 20 Jahren an der Zeit, wieder mal einen `Tatort` im Ruhrgebiet spielen zu lassen», erklärte der Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau. Kommissar Faber und seinem Team und allen Beteiligten vor und hinter der Kamera wünsche er viel Erfolg und vor allem immer reibungslose und unfallfreie Dreharbeiten. «Uns allen wünsche ich ab Herbst spannende Krimi-Unterhaltung aus Dortmund und eine grosse Fangemeinde für den neuen Ruhrgebiet-`Tatort`», so Sierau.