Content:

Freitag
14.07.2006

Im fremdsprachigen Ausland sind mehr als 850 deutsche Wörter im alltäglichen Sprachgebrauch verankert. Den «ausgewanderten» Wörtern ist die internationale Ausschreibung «Wörterwanderung» des Deutschen Sprachrats auf der Spur, wie es am Donnerstag in einer Pressemitteilung heisst. Die Spurensuche dauert noch bis Ende September. Es sind Wörter mit deutschem Ursprung gesucht, die sich in anderen Sprachen einen fest Platz sicherten und oftmals auch eine eigene Bedeutung entwickelten. Wie der Sprachrat weiter schreibt, sind bislang die meisten Vorschläge aus dem Englischen, Russischen, Ungarischen und Polnischen Sprachgebrauch eingegangen. Deutsche Wörter sind aber auch in Australien, Brasilien, Nigeria und Japan fest verankert, wie das Goethe-Institut in München mitteilte. Ganz vorne vertreten sind «Butterbrot» und «Gesundheit». Ein «Butterbrot» bezeichnet in der Russischen Sprache ein belegtes Brot, aber eines ohne Butter. Wenn jemand in Amerika niest, heisst es «Gesundheit». Eine weitere Besonderheit ist auch aus der Türkei eingetroffen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzte man oft deutsches Bahnpersonal ein, deshalb hat sich das Wort «fertik» als Zeichen für die Abfahrt eingebürgert.