Der Schweizer Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) wächst 2011 voraussichtlich um 0,1 Prozent auf 21,5 Milliarden Euro. Damit hat er sich besser entwickelt als der EU-Markt, bei dem sich ein Minus von 0,6 Prozent auf 665 Milliarden Euro Umsatz abzeichnet. Das teilte der Branchenverband Swico am Mittwoch auf Basis aktueller Daten des European Information Technology Observatory (Eito) mit.
Insbesondere der Tablet-Boom habe sowohl in der Schweiz als auch in der EU einen starken Rückgang auf dem PC-Markt zur Folge. Der Umsatz mit Personal Computern sinkt sowohl in der Schweiz als auch in der EU zweistellig. Dagegen steigert sich 2011 das Segment Kommunikationstechnologie in der Schweiz um 4,8 Prozent auf fast 1,3 Milliarden Euro, EU-weit um immerhin zwei Prozent auf 75 Milliarden Euro. Der Umsatz mit Handys und Smartphones legt in der Schweiz um 5,3 Prozent auf 647 Millionen Euro zu. Auch das Segment der IT-Services soll sowohl in der Schweiz wie in der EU ein Plus von etwa zwei Prozent erzielen. Der Schweizer Software-Markt schliesslich wächst um 4,2 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro.
Im kommenden Jahr erwartet der Swico eine Stabilisierung der Ausgaben für PC und dadurch eine positive Entwicklung des ICT-Gesamtmarkts. Laut Eito-Prognosen wächst der Schweizer ICT-Markt im Jahr 2012 um 1,4 Prozent auf 21,8 Milliarden Euro.