Neuer Stolperstein für DJ-Radio-Betreiber Egon Blatter, der mit einem Zürcher Jugendradio auf Sendung gehen möchte: Am Mittwoch hat das Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM) gegenüber dem Klein Report bestätigt, dass es als exklusiver Ausbildungspartner von DJ-Radio ausgestiegen sei. Das vermindert die Chancen für Blatter stark, zum zweiten Mal die Jugendradio-Konzession zu erhalten, nachdem der Bundesrat im November 2005 eine erste Sendebewilligung gekippt hatte. Bei der Konzessionserteilung war die Zusammenarbeit mit dem zur Zürcher Hochschule Winterthur (ZHW) gehörenden IAM «ein wichtiger Punkt gewesen», bestätigte Roberto Rivola vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) gegenüber dem Klein Report - vielleicht sogar der wichtigste Punkt, wie aus dem schriftlichen Entscheid des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation vom Dezember 2004 hervorgeht.
«Das IAM ist nicht mehr exklusiver Ausbildungspartner von DJ-Radio», heisst es in einer schriftlichen Mitteilung des IAM an den Klein Report. «Wo kein Sender ist, da gibt es keine Ausbildung», fügte André Schibli namens des IAM hinzu. Das IAM hatte geplant, seine Studierenden als Stagiaires zum Zürcher Jugendradio zu schicken. Jetzt sei alles offen über eine mögliche Zusammenarbeit des IAM mit anderen Medien. «Egon Blatter hat signalisiert, dass er möglicherweise aber weiterhin an einer leichten Zusammenarbeit interessiert wäre», heisst es lediglich unverbindlich in der IAM-Verlautbarung. «Das ist neu für uns, und Herr Blatter müsste wohl neue Beweise für die vom Bund verlangte Jugendnähe des Senders erbringen», sagte Bakom-Sprecher Rivola zur Information des Klein Reports. Im Moment laufe das Anfang dieses Jahres neu gestartete Konzessionierungsverfahren, ohne dass er sich auf einen Termin für dessen Abschluss festlegen könne. Egon Blatter war am Mittwoch für den Klein Report nicht zu erreichen. - Mehr dazu: Bakom tastet Vorgehen in Sachen Jugendradio ab, Zürcher Jugendradio vorerst gestoppt und DJ-Radio arbeitet angeblich mit IP Multimedia zusammen
Mittwoch
13.09.2006