Content:

Montag
05.03.2001

20 Millionen Menschen nutzen in Japan bereits den «i-mode»-Übertragungsstandard. Das verkündete der japanische Anbieter NTT DoCoMo am Montag, der «i-mode» demnächst in Deutschland, den Niederlanden und Belgien einführen will. Mit «i-mode» können Kunden per Handy ins Internet und E-Mails aus dem weltweiten Datennetz abrufen. Im Gegensatz zu den in der Schweiz eingeführten WAP-Diensten fand «i-mode» grossen Anklang bei den Mobilfunkkunden. Gemäss NTT DoCoMo bieten in Japan bereits 828 Firmen «i-mode»-Dienste an. Geräte für kombinierte «i-mode»/WAP-Dienste stehen in Europa frühestens Ende diesen Jahres zur Verfügung.