Da sage noch jemand, Medien können nichts bewegen. In der Stadt Basel fanden sich am Samstagabend wegen der TV-Sendung «Wetten, dass ...?» Hunderte als Tarzan verkleidete Männer und als Jane verkleidete Frauen auf dem Münsterplatz ein und verwandelten die Umgebung im Rahmen der Stadtwette in einen Dschungel. Es waren weit mehr als die in der Wette verlangten je 25 Tarzans und Janes. Auch zahlreiche Tiere fanden den Weg auf den Münsterplatz: Schlangen, Affen, Lamas - der halbe Basler Zoo schien verlegt worden zu sein. Das Bild wurde durch einen Wald von Zimmerpflanzen abgerundet.
Moderater Thomas Gottschalk verlor seine Wette und muss nun ein Wohnzimmer streichen. Triumphieren konnte der Schauspieler und Kabarettist Marco Rima, der die Tarzans und Janes präsentierte. Der 57-jährige Gottschalk hatte sich zuvor skeptisch gezeigt, ob in der Schweiz ein solches «Chaos» möglich sei.
Auch die Schweizer Wettkandidaten waren von Erfolg gekrönt: Milan Krizanek aus Oberweningen ZH wurde mit seiner Aussenwette Wettkönig, obwohl er es nicht ganz schaffte, einen zwölf Meter langen Doppeldeckerbus auf einer acht Meter breiten Brücke zu wenden. Den Versuch unternahm er auf der Hopflauenenbrücke im Haslital im Berner Oberland.
Sonntag
07.10.2007