Rund 91% der Verbraucherinnen und Verbraucher sehen am liebsten lustige, humorvolle Werbung, wobei Geschlecht und Alter keine Rolle spielen. Dies hat eine Umfrage des Düsseldorfer Marktforschungsinstituts Innofact AG bei 1017 deutschen Verbrauchern zum Thema Werbung ergeben. Ebenfalls im Trend: Werbung mit guter Musik und hintergründige Werbung zum Nachdenken. Werbung mit prominenten Testimonials stossen hingegen bei den befragten Verbrauchern auf wenig Interesse, nur 12% geben an, gerne Werbung mit Prominenten zu sehen. Deutlich wird: Gefühlvolle Werbung spricht überwiegend Frauen an. Auch Werbung mit Kindern respektive Babys sowie Hautieren sind eher bei den Frauen beliebt. Allerdings bevorzugen Frauen auch eher bunte, auffallende Werbung als Männer.
Humor ist insgesamt für die Befragten der wichtigste Aspekt bei Werbung. Wichtig ist auch, dass Werbung verständlich ist. Insbesondere Befragte ab 40 Jahren wünschen sich verständliche und überprüfbare Werbung, die Tatsachen vermittelt. Musik in der Werbung erreicht am ehesten die jüngere Zielgruppe bis 39 Jahre, mit zunehmendem Alter verliert die Musik in der Werbung an Bedeutung. Insgesamt ist Frauen die Musik in der Werbung wichtiger als Männern.
Traditionelle Aspekte, englische Slogans und berühmte Testimonials halten die Befragten für eher unwichtig. Nur in der Zielgruppe bis 19 Jahre haben gut aussehende Menschen in der Werbung sowie Testimonials mehr Gewicht als in den anderen Altersgruppen. Gut aussehende Menschen sind auch für die männlichen Befragten wichtiger als für die weiblichen. Für Frauen ist es wichtig, dass sympathische Menschen in der Werbung auftreten. Männer messen diesem Aspekt hingegen weniger Bedeutung zu.
Mittwoch
08.06.2005