Hubert Burda Media hat im letzten Jahr trotz rückläufiger Entwicklung des Werbe- und Vertriebsmarktes eine Umsatzsteigerung erzielt. Der Gesamtumsatz (Betriebsleistung) stieg um 7,9% auf 2,00 Mrd. Euro (Vorjahr: 1, 88 Mrd.). Der konsolidierte Konzernumsatz (Aussenumsatz) wuchs um 8,7% auf 1,40 Mrd. Euro, wie Jürgen Todenhöfer, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes von Hubert Burda Media und Vorstand Verlage, Finanzen & Verwaltung, am Montagabend bekannt gab.
Hubert Burda Media investierte im Jahr 2003 113,8 Mio. Euro. Die Investitionen ins Anlagevermögen erreichten 98,6 Mio. Euro, davon 10,9 Mio. Euro in Finanzanlagen. In neue Objekte wurden 15,2 Mio. Euro gesteckt. Die Zeitschriften erwirtschafteten mit 1078,2 Mio. Euro 70,7% des Aussenumsatzes, der Druck mit 178,8 Mio. Euro 11,7%, das Direct Marketing mit 135,0 Mio. Euro 8,9%, die Zeitungen mit 41,7 Mio. Euro 2,7% und die sonstigen Unternehmungen mit 92,0 Mio. Euro 6,0%. Zum Jahresende 2003 beschäftigte Hubert Burda Media 7 388 Mitarbeiter.
Für das laufende Jahr rechnet Hubert Burda Media gemäss ihrem Communiqué trotz anhaltender Konjunkturschwäche mit stabilen Ergebnissen. Voraussetzung sei die weitere Beachtung strenger Kostendisziplin. Die Strategie des Ausbaus des Verlags- und Internetgeschäfts sowie crossmedial vernetzter «Medialer Communities» werde fortgesetzt. Vergleiche auch Burda: Stabiles Ergebnis im schwersten Jahr der Branche
Dienstag
27.04.2004