Wegen der Beendigung der Kooperation mit der italienischen RCS Media Group S.p.A. hat Hubert Burda Media im Geschäftsjahr 2004 einen Rückgang bei Umsatz und Betriebsleistung verzeichnet. Die Betriebsleistung sank um 2,0% auf 1963,9 Mio. Euro. Der konsolidierte Konzernumsatz sank um 3,2% auf 1477,3 Mio. Euro. Bereinigt um diesen Sondereffekt ergibt sich eine Steigerung von 5,5% bei der Betriebsleistung und von 6,8% beim Konzernumsatz. Das grösste Wachstum erzielte die Burda-Digital-Gruppe mit einem Umsatzzuwachs von 29% und der People&Data-Spezialist Burda Direct mit einem Zuwachs von 16,2%. Sie waren Motor des bereinigten Umsatzwachstums. Sie leisteten auch einen entscheidenden Beitrag dazu, dass Hubert Burda Media den vierthöchsten operativen Gewinn seiner Unternehmensgeschichte erzielte.
Die Zeitschriften erwirtschafteten mit 956,0 Mio. Euro 64,7% des Umsatzes, der Druck mit 170,4 Mio. Euro 11,5%, das Direct Marketing mit 156,9 Mio. Euro 10,6%, der Digitalbereich (inkl. Hörfunk/TV) mit 128,1 Mio. Euro 8,7%, die Zeitungen mit 42,3 Mio. Euro 2,9% und die sonstigen Unternehmungen mit 23,6 Mio. Euro 1,6%. Die höchsten Ergebnisse bei den Zeitschriften erzielten «Bunte», «Freizeit Revue», «Focus», «Super Illu» und «Mein schöner Garten». Für 2005 rechnet Hubert Burda Media trotz anhaltender Konjunkturschwäche mit stabilen Ergebnissen. Investitionsschwerpunkte sind Print und Online. Die Bedeutung der Internetgeschäfte wird bei Hubert Burda Media weiterhin überproportional wachsen. Die crossmedial vernetzten «Medialen Communities» sollen konsequent ausgebaut werden.
Mittwoch
08.06.2005