Content:

Donnerstag
11.06.2009

Das Kabel- und Nachrichtentechnikspezialist Huber+Suhner plant wegen der schwachen Wirtschaftslage bereits zum zweiten Mal dieses Jahr einen Stellenabbau. Rund 70 Stellen sollen in der Schweiz und weitere 80 weltweit wegfallen, teilte Huber-Suhner am Donnerstag mit. In der Schweiz trifft der Abbau vor allem den Firmensitz Herisau, wo bereits vergangenen Frühjahr 20 Stellen wegfielen.

Der Abbau solle möglichst über Fluktuation, Pensionierungen, interne Versetzungen und andere Massnahmen erfolgen, jedoch seien Kündigungen nicht zu vermeiden, gab das Unternehmen bekannt. Nun laufen die Konsultationsverfahren mit den Arbeitnehmervertretungen bis am 22. Juni. Dann fällt der definitive Entscheid über den weltweiten Abbau, wie Firmensprecher Bernd Niedermann auf Anfrage sagte. Ein Sozialplan ist vorhanden. Huber+Suhner beschäftigt weltweit 3500 Mitarbeitende, davon 1500 in der Sxhweiz. Im Frühjahr wurden 100 Stellen weltweit gestrichen, 25 davon in der Schweiz. Der Stellenabbau 2002:
Huber+Suhner: Abbau von 150 Stellen
- die Massnahmen 2001: Huber+Suhner soll Solidaritätsmodell unterstützen und der Stellenabbau 2001: Huber+Suhner baut 450 Stellen ab