Vor 150 Gästen und Besuchern der Messe Personal Suisse in Oerlikon hat die Fachzeitschrift «HR-Today» zusammen mit Personal Suisse am Dienstag zum 4. Mal den «HR»-Award für aussergewöhnliche Leistungen und «Best Practice» im Human Resource Managent (HRM) verliehen. Den Anlass moderierte in gewohnt charmanter Weise Dani Fohrler. Der erste Preis ging an die Schurter AG, Electronic Components, in Luzern. «Wir sind hocherfreut über den HR-Award», sagte Marianne Kraack, Leiterin HR bei Schurter. «Bei mir ist die Tür immer offen. Wenn jemand ein Anliegen hat, kann er jederzeit und ohne Anmeldung zu mir kommen. Diese kurzen Kommunikationswege sind typisch für unser Unternehmen.» In Kraacks HR-Team sind übrigens zwei weitere Frauen am Ruder. Der zweite Preis ging an das über hundertköpfige HR-Team von Swisscom Fixnet. Luis Zamora, Head of HRM bei Swisscom Fixnet, führt den Erfolg seines Teams auf die Unternehmens-Philosophie zurück: «Wenn die Leute einen Challenge spüren, leisten sie bessere Arbeit, führen sie auch besser.» Dritter wurde schliesslich das (stark männerdominierte) Berner Dienstleistungsunternehmen Bedag Informatik AG. Alfred Tinner, Leiter Personal und Management Services bei Bedag, zeigte sich stolz darüber, «dass wir HR-Arbeit leisten, wie sie grosse Konzerne nicht so gut zustande bringen. Und auch darauf, dass das HR-Management bei Bedag einen so hohen Stellenwert geniesst.» Nach der Preisverleihung konnten sich die Gekürten und Gäste an einem Apero - für weitere «HR»-Awards - stärken. Platz 4: Ruag Aerospace und SBB; 6. Pflegezentrum Entlisberg; 7. Kraft Foods Schweiz AG und Schweizerische Post; 9. ABB Schweiz AG. Mehr dazu unter: http://www.hrtoday.ch/award/index.cfm
Mittwoch
05.05.2004