Nachdem sich der Zürcher FDP-Nationalrat Ruedi Noser für bereit erklärt hat, das Steuer beim schlingernden Dübendorfer Handy-Softwarehersteller Esmertec zu übernehmen, ist die Aktie am Donnerstag um satte 28,4 Prozent in die Höhe geschnellt. Bis gegen 17 Uhr kostete das Papier 6.10 Franken. Zeitweise war der Titel gar bis auf 6.90 Franken gestiegen. Bereits am Vortag, als Nosers Kandidatur zum Verwaltungsratspräsidenten bekannt gegeben wurde, hatte die Aktie um über 18 Prozent zugelegt und war die grösste Gewinnerin an der Schweizer Börse SWX gewesen.
Noch ist der Titel allerdings weit von den Kurshöhen von Ende Mai entfernt, bevor überraschend Konzernchef Alain Blancquart einen Tag vor der Generalversammlung seinen Hut nahm und das Unternehmen eine Gewinnwarnung ankündigen musste. Damals war die Aktie noch über 12 Franken wert. Nun will Esmertec bis Jahresende die Trendwende schaffen. Das Sparprogramm mit dem Abbau von 40 der 380 Stellen zeige bis dann Wirkung, hatte der Chef von Esmertec, Jean-Claude Martinez, am Mittwoch vor den Medien in Zürich verkündet. Das Schlimmste sei nun vorbei. Im ersten Halbjahr fuhr Esmertec einen Rekordverlust von 34,2 Mio. Dollar ein nach einem Defizit von 1,9 Mio. Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz sank um mehr als die Hälfte auf 9,6 (Vorjahresperiode 20,1) Mio. Dollar. - Mehr dazu: Ruedi Noser soll VR-Präsident bei Esmertec werden
Donnerstag
31.08.2006