Höfliche Computer verbreiten Freude: Ein Computer, der sich bei einer Fehlermeldungen höflich entschuldigt - statt bloss einen ohrenbetäubenden Alarmton von sich zu geben - steigert die Zufriedenheit seiner Nutzer. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der taiwanesischen Tsing-Hua-Universität. 269 Studenten mussten dafür zwei Versionen eines mehrstufigen Computerspiels testen, in das eigens Fehler eingebaut worden waren, wie das britische Fachblatt «New Scientist» am Mittwoch berichtete.
Die eine Version kommentierte die regelmässig auftretenden Fehler schlicht mit «Das ist nicht korrekt», die andere Version schickte dem Nutzer die Botschaft: «Es tut uns leid, dass unsere Hinweise nicht hilfreich waren. Versuchen Sie bitte das nächste Spiel.»
Das Ergebnis: 60% der Nutzer von «höflichen Computern» gaben an, das an sich enttäuschende Spiel habe dennoch Spass gemacht. «Das wundert mich nicht», kommentiert Eric Horvitz von Microsoft das Ergebnis: «Arrogante Software, die quasi den Nutzern die Schuld in die Schuhe schiebt, verärgert genauso wie arrogante Menschen.» Studienleiter Jeng-Yi Tzeng ist überzeugt: «Software-Designer müssen die Haltung entwickeln, dass der Nutzer immer Recht hat.»
Mittwoch
14.07.2004