Content:

Mittwoch
29.02.2012

11. Studiengang, 22 Kommunikationsfachleute, zwölf Männer, zehn Frauen: Diesen Monat sind die Diplome des Studiengangs «Master of Advanced Studies in Corporate Communication Management» von der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Olten im Edelclub Kaufleuten in Zürich verliehen worden. Das berufsbegleitende Kompaktstudium vermittelt aktuelles Know-how für integriertes Kommunikationsmanagement.

«Mit dem international akkreditierten Hochschulstudium erwarben die Studienabsolventinnen und -absolventen nebenberuflich eine hohe persönliche und fachliche Kommunikationskompetenz», freute sich Studiengangleiter Norbert Winistörfer an der Diplomfeier, «es befähigt sie, als Kaderleute in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen oder der öffentlichen Verwaltung anspruchsvolle strategische und operative Kommunikationsaufgaben in der internen und externen Kommunikation zu übernehmen. Das Erfolgsrezept in der Kommunikation, wie wir sie vermitteln, ist vernetztes Denken und Handeln», betonte Winistörfer, «Absolventen sind gerade in der gegenwärtig schwierigen Wirtschaftslage sehr begehrt auf dem Arbeitsmarkt.»

Gleichzeitig haben 17 Kommunikations- und Führungsverantwortliche den 9. MAZ-Studiengang Rhetorik und Moderation unter der Studienleitung von Oliver Schroeder erfolgreich abgeschlossen. Im sechsmonatigen, berufsbegleitenden Studiengang trainierten die Teilnehmenden intensiv die eigene Auftrittskompetenz unter Einsatz verschiedenster rhetorischer Mittel und Anwendung der richtigen Atem- und Stimmtechnik.

Der CAS Rhetorik und Moderation ist ein Partnerangebot des MAZ und der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich und ein Wahlmodul des MAS Business Communications der HWZ.