Alte Handys muss man nicht unbedingt wegwerfen, denn sie können durchaus noch nützlich sein. Das Kinderhilfswerk Terre des Hommes (TdH) finanziert nämlich mit ausgedienten Mobiltelefonen Projekte für Kinder und Jugendliche. Die Swisscom ist neuer Partner in der Kampagne «Solidarcomm», bei der für jedes zurückgegebene Handy fünf Franken an TdH gehen. Jedes nicht mehr verwendete Mobiltelefon, welches an einer Swisscom-Verkaufsstelle abegegeben wird, bekomme dank dieser Aktion ein zweites Leben, teilte Terre des Hommes Schweiz am Donnerstag mit. Die Swisscom verantworte die Transportkosten nach Genf, wo die Geräte nach Brauchbarkeit sortiert würden. Diese Arbeit übernehme die Organisation «Réalise», die sich für die berufliche Wiedereingliederung einsetze.
Rund 70 Prozent der alten Handys funktionierten noch einwandfrei, hiess es weiter. Diese würden denn auch von der Waadtländer Firma Idris Invest auf dem internationalen Markt verkauft. Von ihr erhält TdH die fünf Franken pro Gerät. Seit Start der Kampagne «Solidarcomm» im November 2003 seien 18 000 Mobiltelefone zurückgegeben worden. Erster Projektpartner als Abgabestelle für die alten Geräte war die Post. Terre des Hommes sieht in der Kampagne trotz des zögerlichen Starts weiterhin ein grosses Potenzial. In der Schweiz seien rund sieben Millionen Handys im Einsatz, und jährlich komme eine Million neuer Mobiltelefone hinzu, fügte das Hilfswerk an.
Donnerstag
14.06.2007