Content:

Montag
02.04.2007

Ein neues TV-Programm, HD Campus TV, haben am Montag die Behörden in Baden-Württemberg offiziell gestartet. Es wird von einem Hochschulnetzwerk aus Studierenden und Lehrenden in der hochauflösenden Technologie HDTV produziert und ausgestrahlt. «Damit übernehmen die beteiligten neun Hochschulen aus unserem Land eine bundesweit zentrale Vorreiterrolle im Medienbereich - nicht nur in technischer Hinsicht», zitiert eine Medienmitteilung Ministerpräsident Günther H. Oettinger bei der Pressekonferenz zum Sendestart. «Das Projekt zeigt, dass Innovation bei uns nicht nur gelehrt, sondern auch genutzt wird.»

Kabel BW stellt einen digitalen Kabelkanal für die Ausstrahlung des Programms in HDTV zur Verfügung. «Die Kabel BW strahlte als erster Kabelnetzbetreiber in Deutschland Programme in HDTV-Qualität aus. Der Start von HD Campus TV unterstreicht die neuen Möglichkeiten im digitalen Kabelnetz von Kabel BW und die Vielfalt am digitalen Medienstandort Baden-Württemberg. Daher unterstützen wir HD Campus TV tatkräftig», so Gerhard Bickmann, Geschäftsführer Kabel BW.

Das Programm besteht zunächst aus einem eineinhalbstündigen Angebot, das als Schleife wiederholt und wöchentlich ergänzt und aktualisiert wird. Abgedeckt werden Themen rund um die Hochschule und die Studierenden. Das Fernsehprogramm hat zugleich Ausbildungs- und Informationsfunktion. «Ganz wichtig ist uns u. a. dabei, dass die Studierenden Erfahrungen mit Produktionsbedingungen sammeln, wie sie sie später auch auf dem Arbeitsmarkt antreffen», so Gabriele Röthemeyer von der Medien- und Filmgesellschaft (MFG) Filmförderung Baden-Württemberg. Die Studierenden kommen nur zum Teil aus Medien-Studiengängen, aber alle mit demselben Ziel: zusätzliche, praktische Qualifikation im Umgang mit Medien zu erwerben.