Der US-Computerhersteller Hewlett-Packard (HP) streicht innerhalb von eineinhalb Jahren weltweit 14 500 Stellen. Das sind knapp 10% aller Arbeitsplätze, wie der weltweit zweitgrösste Computerbauer am Dienstag in New York mitteilte. Weltweit arbeiten für HP rund 150 000 Menschen. Die Mehrheit der Stellen werde in den Sparten Informationstechnologie, sowie Finanz- und Personalwesen in den kommenden sechs Quartalen abgebaut. Zu den Auswirkungen des Sparprogramms auf die Schweiz wollte ein Konzernsprecher keine Angaben machen. HP zählt in der Schweiz rund 1400 Beschäftigte an Standorten in den Regionen Zürich, Genf, Bern und Basel. Der Stellenabbau werde von Land zu Land variieren und richte sich nach örtlichen rechtlichen Vorschriften sowie Konsultationen mit den Arbeitnehmervertretern, teilte HP mit.
Die Personaleinsparungen im Verkauf sollen minimal und in Forschung und Entwicklung geringfügig sein. Die Massnahme sei Teil der Strategie des neuen Chefs Mark Hurd, die Profitabilität des Unternehmens zu steigern. Bis zum Geschäftsjahr 2006/07 (bis Oktober 2007) sollen die jährlichen Kosten damit um 1,9 Mrd. Dollar gedrückt werden, teilte das Unternehmen weiter mit. Für das kommende Geschäftsjahr 2005/06 bezifferte HP das Einsparvolumen auf 900 Mio. bis 1,05 Mrd. Dollar. Siehe auch: HP mit mehr Umsatz und Gewinn im 2. Quartal
Dienstag
19.07.2005