Content:

Sonntag
11.09.2005

Der US-Computerkonzern Hewlett-Packard will nach Gewerkschaftsangaben in Europa rund 6000 Stellen streichen. Die Hälfte davon sollte in Deutschland, Grossbritannien und Frankreich wegfallen. Dies sagte der französische Gewerkschaftvertreter Marc-Antoine Marcantoni nach einem Europa-Treffen des Konzerns in Brüssel. Die Zusammenkunft fand an einem geheimen Ort statt, HP-Mitarbeitenden war unter Androhung von Sanktionen verboten worden, sich öffentlich zu äussern. Hewlett-Packard beschäftigt in Europa rund 45 000 Menschen. Was der Abbau für den laut «Handelszeitung» grössten IT-Anbieter der Schweiz hierzulande bedeutet, war nicht zu erfahren. Bei HP Schweiz war keine Stellungnahme erhältlich.

In der Schweiz hat HP Standorte in Dübendorf, Urdorf, Basel, Bern und Genf. Das Unternehmen zählt heute in der Schweiz rund 1400 Angestellte. In der Schweiz ist zudem seit 1966 die europäische Marketingorganisation stationiert. Bereits im Juli hatte Hewlett-Packard angekündigt, weltweit 14 500 Stellen streichen zu wollen. Dies entspricht rund 10% der Belegschaft. Die restlichen 8500 Stellen sollen den Gewerkschaftsangaben zufolge vor allem in Nordamerika wegfallen, in geringerer Zahl auch in Asien. - Mehr dazu: Hewlett-Packard trotz Umsatzsteigerung mit Gewinnrückgang, Hewlett-Packard streicht weltweit 14 500 Stellen und HP will sparen und umbauen