In Neuseelands Hauptstadt Wellington ist am Montag der letzte Teil der «Herr der Ringe»-Filmtrilogie uraufgeführt worden. Zehntausende von Fans bejubelten die Weltpremiere - als handle es sich um etwas so Besonderes wie etwa die erste offizielle Landung von Ausserirdischen. Regisseur Peter Jackson und zahlreiche Hauptdarsteller waren zuvor in einem Autokorso vom neuseeländischen Parlament zum traditionsreichen Embassy Theatre-Kino gefahren und liessen sich von ihren Fans feiern. Der aus Neuseeland stammende Regisseur des Fantasy-Epos sagte, dies sei der bemerkenswerteste Tag seines Lebens. Über die Köpfe der Stars und Fans donnerte in nur 300 Metern Höhe ein mit «Herr der Ringe»-Motiven bemalter Jumbo-Jet der Air New Zealand. Der Film «Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs» nach der literarischen Vorlage von J.R.R. Tolkien dauert über drei Stunden.
Kritiker, die den Film bereits am Samstag sahen, aber erst am 8. Dezember ihre Rezensionen veröffentlichen dürfen, zeigten sich überzeugt, dass das Epos Oscar-Nominierungen als bester Film und für die beste Regie erhalten werde. Alle drei Teile wurden zwischen Oktober 1999 und Dezember 2000 in Neuseeland gedreht. Die spektakuläre Landschaft mit ihren grünen Hügeln und schroffen Bergen gab dem literarischen Schauplatz «Mittelerde» ihre Gestalt.
Montag
01.12.2003