Die Schweizer Krankenversicherung Helsana setzt zur flexiblen Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen bei ihrem Kundenmagazin auf das klassische Mehrbundprinzip der Zeitung. Seit Juni 2013 kommunizieren die Tochtergesellschaften Helsana, Progrès, Sansan und Avanex unter dem Dach von Helsana, und alle Kundinnen und Kunden der Helsana-Gruppe erhalten das Kundenmagazin «Senso».
Die Auflage erhöhte sich dadurch von 460 000 auf 800 000 Exemplare. Der daraus resultierende Kostenanstieg und der Wunsch nach einer flexibleren Kundenansprache liess Helsana nach kreativen Lösungen suchen, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch.
Die Antwort besteht aus Zeitungsrotationsdruck, Tabloidformat, Refinanzierung über Inserate und Mehrbundkonzept. Der Wechsel vom Zeitschriften- auf den stark standardisierten Zeitungsdruck lasse die Druckkosten massiv sinken, heisst es in der Mitteilung. Leichteres Papier und acht Seiten weniger Umfang reduzieren zudem den Posttarif.
Privatkunden von Helsana erhalten «Senso» neu mit zwei Bundteilen: einem Hauptbund zu den Themen Gesundheit und Gesundheitspolitik und einem zweiten Bund mit Versicherungsinformationen. Mitarbeitende von Helsana erhalten einen dritten Bund anstelle des bisherigen Mitarbeitendenmagazins. «Senso» erscheint vier Mal im Jahr in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch.