Content:

Donnerstag
30.06.2011

Mit einem Guerilla-Live-Konzert der beiden Rapper Knackeboul und Dodo protestierten Jugendliche, Jugend- und Künstlerverbände sowie Mitarbeitende des neuen Jugendsenders joiz am Mittwochmittag vor dem Cablecom-Hauptsitz in Zürich. Sie forderten den Kabelriesen auf, den Jugendsender joiz aufs Analognetz zu nehmen. Joiz sei der einzige Sender von der Jugend für die Jugend und somit auch der einzige, der die Bedürfnisse und die Sprache der Jugend verstehe und konsequent berücksichtige, heisst es in einer Mitteilung des Jugendsenders joiz und der Zürcher Kinder- und Jugendarbeitsorganisation. Im Gegensatz zu beleidigenden Äusserungen von Cablecom zeuge das von richtig guter Qualität.

Laut Angaben von Teilnehmern handelte es sich um ein Demo-Konzert mit positiven Vibes. Knackeboul und Dodo sangen eine halbe Stunde lang. Rund 300 Leute nahmen spontan an der Aktion. Sogar Cablecom CEO Eric Tveter erschien vor Ort, verstand aber die Anliegen der Jugend nicht wirklich.

Der «Heisse Scheisse»-Protest entzündete sich an der jüngsten Beschwerdeschrift von Cablecom für das Bundesverwaltungsgericht, in welcher der Kabelriese sich über die Sprache der Jugend - unter anderem den Begriff «heisse Scheisse» – lustig macht. Die Beschwerdeschrift wird von Jugendvertretern als Beleidigung der Schweizer Jugend durch einen internationalen Konzern empfunden, der von den USA aus gesteuert wird.

Schon seit April protestieren verschiedene Jugendverbände dafür, dass Cablecom seine Weigerung aufgibt, joiz aufs Analognetz zu nehmen. Cablecom wurde dazu zwar vom Bundesamt für Kommunikation Bakom verpflichtet, legte aber Rekurs ein. Anscheinend will man sich vom Staat nicht vorschreiben lassen, was man ausstrahlt.

Die Kampagne ist ursprünglich eine Initiative der okaj zürich - Kantonale Kinder- und Jugendförderung - mit Unterstützung durch den Dachverband offene Jugendarbeit DOJ, der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände SAJV, Pro Juventute Kanton Zürich, Infoklick.ch, politnetz.ch, dem Schweizer Dachverband der nicht gewinnorientierten Musikclubs Petzi und anderen Organisationen der Kinder- und Jugendförderung.