Content:

Dienstag
15.03.2011

Ab Montag, 11. April, wird Heinz Margot als Gastgeber der neuen Koch-Doku «Ab in die Küche» auf SF 1 zu sehen sein. Die Sendung begleitet sechs Kandidatinnen und Kandidaten während fünf Folgen auf ihrem Weg vom Kochanfänger bis zum versierten Hobbykoch. Als Lehrmeister stehen ihnen die beiden Gourmetköche Françoise Wicki und Torsten Götz zur Seite.

Heinz Margot führt seit neun Jahren ein Restaurant in Zermatt und steht beispielsweise auch in der Muba-KochArena mit prominenten Köchen am Herd. Mit «Ab in die Küche» gibt Margot sein Comeback in der Montagabend-Primetime: «Nach `Megaherz` und `Bsuech in` freue ich mich, am Montag nun auch meine Leidenschaft zur Kulinarik ausleben zu dürfen», sagte der Basler am Dienstag. Margot mag es in der Küche von einfach bis luxuriös. «Hörnli mit Gehacktem sind für mich ebenso ein Genuss wie ein exklusives Menü», verriet er.

Françoise Wicki, Küchenchefin des Restaurants Helvetia in Zürich, freue sich sehr, in der neuen Koch-Doku mitzuwirken und somit die Schweiz ein Stück näher an den Herd bringen zu können. «Ich werde alles geben, um in jedem Einzelnen der Teilnehmer die Freude am Kochen zu wecken», sagte sie am Donnerstag. Der Executive Chef des Hotels Viktoria-Jungfrau, Torsten Götz, schliesslich ist der Meinung, dass jeder kochen lernen kann. «Ich möchte den Kandidatinnen und Kandidaten meine Begeisterung fürs Kochen weitergeben und sie zu immer besseren Leistungen motivieren», erklärte er.

Die erste Staffel der neuen Koch-Doku startet am Montag, 11. April 2011, um 20.05 Uhr auf SF 1. Über hundert motivierte Kochanfänger hatten sich auf einen Aufruf beworben. Sechs von ihnen werden in fünf Folgen auf ihrem Weg vom Anfänger am Herd bis zum versierten Hobbykoch begleitet. Ihre Lehrmeister und Mentoren sind die beiden Spitzenköche Torsten Götz und Françoise Wicki. Der beste Schüler gewinnt am Ende einen attraktiven Preis.

Ringier Entertainment Fernsehen produziert in Zusammenarbeit mit Betty Bossi «Ab in die Küche» im Auftrag von Schweizer Radio und Fernsehen.