Content:

Mittwoch
07.12.2005

Der als Revolution angepriesene neue hochauflösende Fernsehstandard HDTV (High Definition TV) lässt das Publikum einstweilen noch kalt. Gerade einmal 40% haben den Begriff schon einmal gehört, weitere 8% planen unmittelbar in HDTV-taugliche Ausrüstung zu investieren bzw. haben es bereits getan. Das sind die ernüchternden Ergebnisse einer am Mittwoch in Deutschland veröffentlichten Umfrage, über die Pressetext Deutschland berichtete. Immerhin ist HDTV in Deutschland seit Ende Oktober auf den Privatendern Sat.1 und ProSieben erlebbare Realität.

«Die Menschen lassen sich nicht mit Pixelzahlen, Bildschirmdiagonalen und Claims wie HD ready von HDTV überzeugen. Damit der neue Fernsehstandard zum Erfolg wird, muss er frühzeitig einem breiten Publikum schmackhaft gemacht werden», kommentiert ein Umfrageverantwortlicher die Ergebnisse. Er kritisiert damit die bisherige Werbe- und Kommunikationsstrategie der Hersteller und TV-Sender, die «keinen Appetit auf die neue Technik machen». - Mehr dazu: TPC Zürich mit Fernsehen, das (noch) niemand sehen kann, Europa-Start von HDTV in Deutschland und Sat.1 und Pro 7 ab Ende Oktober in HDTV