Content:

Montag
04.05.2009

Am 7. September erscheint im Verlag Nagel & Kimche «Mister Swatch, Nicolas Hayek und das Geheimnis seines Erfolgs». Geschrieben hat die Biografie der Wirtschaftsjournalist Jürg Wegelin (ehemals «Handelszeitung», ehemals Wirtschafts-Wochenzeitung «Cash»), der Hayek seit mehr als 30 Jahren kennt. Wegelin hat im Libanon, der ursprünglichen Heimat Hayeks, recherchiert und rund 60 ehemalige Weggefährten, Mitarbeiter und Konkurrenten befragt. Allerdings hatte er auch einige Hürden zu überwinden, denn der Retter der Schweizer Uhrenindustrie stemmte sich gegen dieses Projekt. «Seine in Beirut lebende Schwester war anfangs sehr auskunftsfreudig. Nach Rücksprache mit ihrem Bruder brach sie jedoch den Kontakt mit mir ab», sagte Wegelin gegenüber dem Klein Report.

Als die Swatch Group von der Werbung für das Buch Wind bekam, intervenierte die Pressestelle beim Carl Hanser Verlag in München, der Muttergesellschaft von Nagel & Kimche. Der Uhrenkonzern wehrte sich nicht nur gegen die Verwendung von Swatch-Bildern, sondern auch gegen die Wahl des für den Buchumschlag gewählten Fotos von Hayek und die Verwendung der Bezeichnung «Immigrant» im Werbetext.

Im Buch wird erzählt, wie es der aus dem Libanon stammende mittellose Einwanderer geschafft hat, zu einem der erfolgreichsten Unternehmer der Schweiz zu werden und wie aus ihm eine lebende Legende wurde. Über die im Buch enthaltenen Primeurs will Wegelin noch nichts verraten, wie er sagte.

Hayeks Jugendzeit und der Aufbau der Unternehmungsberatungsfirma Hayek Engineering gehören zu den wichtigen Kapiteln des Buches. Unter dem Titel «Wer hats erfunden? Die Swatch im Vaterschaftstest» erzählen Zeugen, die bisher noch nie zu Wort gekommen sind, wie es zu dieser innovativen Uhr kam.