Content:

Donnerstag
10.02.2005

Das internationale Agenturnetzwerk Havas hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 2% auf 1,494 Mrd. Euro gesteigert und zeigt sich fürs laufende Jahr trotz des Verlusts zweier bedeutender Kunden in den USA zuversichtlich. Im letzten Quartal 2004 betrug der Zuwachs 4,6%, erklärte Havas-CEO Alain de Pouzilhac am Donnerstag der französischen Tageszeitung «Le Figaro». Havas befinde sich im Aufwind und habe die Erwartungen der Analysten übertroffen, ergänzte der CEO und teilt nicht die Auffassung, wonach die Budgetzahlen der US-Regierung auf ein Nachlassen der Inlandnachfrage deuteten: «Die Tendenz für 2005 ist eher gut. Weltweit erwarten wir in den Jahren 2005 bis 2007 ein Wachstum von 5 oder mehr Prozent, vor allem dank des Aufschwungs im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa», sagte de Pouzilhac weiter.

Gegenwärtig realisiert Havas 40% der Umsätze in den USA, 33% in Europa, 19% in Frankreich, 4% im asiatisch-pazifischen Raum und 4% in Südamerika. «Mittelfristig soll der Umsatzanteil in Asien auf 8% ansteigen, dies dank neuer Budgets für Euro RSCG und Arnold. Deren bisherige Kunden hätten das grosse Potenzial in China bereits verstanden und würden weiter investieren. Alain de Pouzilhac rechnet den Budgetverlust von Intel und Volkswagen in den USA im Januar dieses Jahres mit rund 20% der Budgetgewinne im vergangenen Jahr. In New York werde dieser Verlust durch den Neukunden Charles Schwab kompensiert.