Content:

Sonntag
13.11.2005

Ein anderthalbminütiger Experimentalfilm des Spaniers Manuel Saiz ist bei den 9. Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur mit dem Hauptpreis ausgezeichnet worden. Förderpreise erhielten Filmer aus Argentinien und Grossbritannien. Der mit 5000 Franken dotierte Preis für den besten Schweizer Film wurde geteilt: Er geht an Ulrich Schaffner für den Spielfilm «Frohe Ostern» und Michael Koch für den Fussball-Dokumentarfilm «Wir sind dir treu».

Dem Publikum am besten gefallen hat der isländische Film «Siasti bærinn» (The Last Farm) von Runar Runarsson. Der Publikumspreis ist mit 8000 Franken dotiert. Das viertägige Festival, das am Sonntag zu Ende ging, wurde nach Angaben der Organisatoren von 10 150 Personen besucht. Aufgrund des grossen Publikumserfolgs wird das Festival nächstes Jahr um einen Tag verlängert; die Jubiläumsausgabe findet vom 8. bis 12. November 2006 statt.

Im Siegerfilm «Specialized technicians required: Being Luis Porcar» spricht der bekannte spanische Synchronsprecher über seine Arbeit als Synchronstimme des US-Schauspielers John Malkovich («Being John Malkovich»). John Malkovich synchronisiert dabei die Stimme von Porcar. Der in London lebende Spanier Manuel Saiz erhielt für den Film den mit 10 000 Franken dotierten Hauptpreis. Mit dem Förderpreis zeichnete die Wettbewerbsjury den Spielfilm «Ele & Jagger» des Argentiniers Juan Ramon Ojuez und den Animationsfilm «Stalk» des Engländers Leigh Hodgkinson aus. Die beiden Preisträger erhielten je 4000 Franken.

Publikumsmagnet war der Internationale Wettbewerb mit 42 Kurzfilmen sowie die Programme mit Schweizer Kurzfilmen. Sehr beliebt waren laut Mitteilung auch die Spezialprogramme «Fakten? Fakten? Fakten?» mit echten und falschen Dokumentarfilmen sowie «Newsreel» aus der amerikanischen Protestbewegung von 1968. Siehe auch: Kurzfilmtage in Winterthur zum 9. Mal und 10 000 Besucher an den Kurzfilmtagen in Winterthur