Die Generalversammlung der Publigroupe AG vom Mittwoch hat allen Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt. Hans-Peter Rohner, CEO der Werbevermarktungsfirma, wurde neu in den Verwaltungsrat gewählt; Peter Brunner und Jean-Pierre Jeannet wurden für eine weitere Amtsdauer bestätigt.
Verabschiedet hat sich die Generalversammlung von Philippe Pidoux. Er war seit 1995 Präsident des Verwaltungsrats und hat mit Ablauf seines Mandats auf die Wiederwahl verzichtet.
Der neue Verwaltungsrat hat sich unmittelbar nach der Generalversammlung konstituiert, wie die Werbevermarkterin am Mittwochabend mitteilte. Wie bereits angekündigt, wurden Hans-Peter Rohner zum Präsidenten und Pascal Böni zum Lead Director gewählt. Letzterer soll dafür sorgen, dass die Grundsätze der Good Governance während des Doppelmandats von Hans-Peter Rohner befolgt werden. Jean-Pierre Jeannet wurde als Vizepräsident bestätigt. Zudem wurden einige Ausschüsse gebildet und besetzt. Im Audit-Ausschuss sitzen Christian Budry (Präsident) und Jean-Pierre Jeannet (Mitglied). Der Nominations- und Kompensationsausschuss besteht aus (Präsident) und Eliane Borter (Mitglied). In den Strategiekontrollausschuss gewählt wurden Pascal Böni (Präsident), Michaela Stöckli und Jean-Pierre Jeannet (Mitglieder).
Zudem hat die Generalversammlung der Ausschüttung einer Dividende von 3,50 Franken brutto pro Aktie ab dem 7. Mai 2009 zugestimmt. Der Nettobetrag von 2,275 Franken wird in eigenen Aktien des Unternehmens ausgerichtet, die Verrechnungssteuer von 35 Prozent in bar abgeliefert. Entsprechend dem durchschnittlichen Schlusskurs der letzten fünf Börsentage vor der Generalversammlung sind die als Dividende ausgeschütteten Aktien zu 68,94 Franken bewertet. Eine Aktie gibt somit Anspruch auf die Ausschüttung von 0,033 Aktie. Fraktionen werden in bar ausbezahlt. Die Publigroupe musste Mitte März für das Jahr 2008 einen Verlust von 42 Millionen Franken bekannt geben.
Mittwoch
29.04.2009