Content:

Mittwoch
17.08.2005

Handys haben zwar noch nicht genügend Speicherkapazität, aber die Entwicklung der Handyspiele schreitet schnell voran. In einem Interview der neuen Ausgabe der 3D-Zeitschrift «Creative Live» prognostiziert Jürgen Göldner, European Vice President Publishing von In-Fusio, einem international führenden Unternehmen im Bereich Mobile Entertainment, eine zügige Entwicklung zu einer Qualität der Handyspiele, die mit Videospielen bald vergleichbar sein werden.

Göldner: «Auch wenn die Prozessoren in heutigen Handys schon sehr weit entwickelt sind, reicht ihre Leistung noch nicht aus, um komplexe dreidimensionale Welten in Echtzeit zu berechnen. Mit steigender Verfügbarkeit von Handys mit 3D-Ausstattung wird sich das ändern, und Handy- und Videospiele werden einander noch ähnlicher.» Schon heute könne man von einer Qualität der Handyspiele im Bereich der ersten Playstations sprechen. Ein wesentlicher Punkt sei die Umsetzung der Qualität in der grafischen Darstellung. Göldner: «Wo im Videospiele-Bereich schon seit Jahren der Einsatz von 3D-Custom-Chips üblich ist, etablieren sich diese dezidierten Zusatzchips gerade erst auf Handys der neuesten Generation.» Siehe auch: Nachrichtenagenturen setzen auf mobile Infodienste