Content:

Mittwoch
11.10.2006

Der finnische Handy-Branchenprimus plant angeblich Mobiltelefone, die statt Tasten einen Touchscreen haben. Bei auszugsweise an die Öffentlichkeit gelangten Plänen unter dem Stichwort «Aeon»-Konzept «setzen die Entwickler auf zwei ultradünne Panels, die über eine längliche Batteriezelle auf der Rückseite miteinander verbunden sind», schrieb die «Financial Times Deutschland» (FTD) am Mittwoch. Beide Panels seien berührungssensitiv und virtuell bedienbar. Die virtuelle Display-Gestaltung habe den grossen Vorteil, dass das «Aeon»-Gerät mit einem Klick zwischen einer angezeigten Zahlen- und Buchstabentastatur oder beispielsweise einer Mediaplayer-Bedienung umschalten könne. Da die Bedienung über die Touchscreen-Eingabe erfolge, seien den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt.

Im Unterschied zu Nokia habe der US-amerikanische Interface-Entwickler Synaptics bereits einen derartigen Handyprototyp entwickelt. «Das Handy von morgen muss trotz der Komplexität der Applikationen und Funktionen intuitiv und einfach bedienbar sein. Dabei spielen neue Touchscreen-Technologien sowie ein innovatives User-Interface-Konzept eine entscheidende Rolle», zitiert die FTD Nicole Dortans, New Business Manager bei Pilotfish, die mit Synaptics zusammenarbeitet.