Content:

Dienstag
21.06.2005

Die Schweizer und die Deutschen zahlen im Vergleich zu anderen Europäern am meisten für Handytelefonate. Das geht aus einer Untersuchung des finnischen Verkehrs- und Kommunikationsministerium hervor, das 18 Länder unter die Lupe genommen hatte. Am wenigsten zahlen müssen die Finnen. Sie zahlen 19,90 Euro im Monat für 150 Sprechminuten, 25 SMS, die Monatsgebühr und Mehrwertsteuer. Als zweitbestes Land schnitt Luxemburg mit 21,20 Euro ab. Die Schweizer müssen für die selbe Leistung 56,50 Euro bezahlen. Etwas günstiger kommen die Deutschen mit 48,30 Euro weg. Die Österreicher belegen mit 32,70 Euro Platz sechs. In Finnland sanken die Sprechtarife in einem Jahr um rund ein Drittel. Auch in den anderen Ländern, mit Ausnahme der Schweiz, gingen die Preise im Durchschnitt gegenüber dem Vorjahr um 15% zurück. In den zum fünften Mal durchgeführten Preisvergleich wurden die 15 alten EU-Länder sowie Norwegen, Island und die Schweiz einbezogen.