Die Möglichkeit, SBB-Billette aufs Handy zu bestellen, wird noch kaum genutzt. Seit der Einführung des Handy-Tickets am 1. Dezember 2005 wurden bloss etwas mehr als 300 Stück verkauft - weniger als 10 Billette pro Tag. Das Mobile-Ticket sei sicher noch nicht der grosse Kassenschlager, bestätigte SBB-Sprecher Alessandro Malfanti der SDA einen Bericht der «NZZ am Sonntag».
Von einer missglückten Einführung will die SBB aber nicht sprechen. Es handle sich um ein Nischenprodukt, für das noch wenig Werbung gemacht worden sei, sagte Malfanti. Erfreulich sei, dass bisher 4500 Nutzerinnen und Nutzer mit einer Registrierung ihr Interesse angemeldet hätten. Warum die Interessierten bisher kaum Billette aufs Handy bestellten, will die SBB analysieren. Je nachdem sollen Weiterentwicklungen ins Auge gefasst werden - zum Beispiel die Erhöhung der Zahl der wählbaren Destinationen. Siehe auch: Das SBB-Billett kommt aufs MMS-Handy
Sonntag
15.01.2006